Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)

Migrantinnen und Migranten

In einer globalisierten Welt nehmen nicht nur Warenströme, sondern auch Migrationsbewegungen zu. Menschen ziehen nach Europa und in die Schweiz, weil sie z.B. hier arbeiten können, Familie haben oder Asyl suchen. Viele von ihnen bleiben dauerhaft hier. Sie sollen sich integrieren und einen chancengleichen Zugang zum sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben in der Schweiz haben.

Integration ist ein Prozess, der die gesamte Gesellschaft betrifft. Er setzt das Engagement und den guten Willen der Ausländerinnen und Ausländer sowie der Schweizerinnen und Schweizer voraus.

Das «Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration» definiert als Ziel der Integration das Zusammenleben der einheimischen und ausländischen Wohnbevölkerung auf der Grundlage der Werte der Bundesverfassung und gegenseitiger Achtung und Toleranz.

Seit 2019 haben Bund und Kantone zudem ihr Engagement für die Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen intensiviert und die Ziele davon in der Integrationsagenda festgehalten. Sie ergänzt den KIP mit spezifischen Integrationsförderungsmassnahmen für diese Personengruppe der ausländischen Wohnbevölkerung im Kanton Bern.

  • Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

  • Kantonales Integrationsgesetz

  • Integrationsagenda (IAS)

Seite teilen