Mit der Frühen Förderung wollen wir allen Kindern im Vorschulalter eine optimale Entwicklung ermöglichen. Mit unseren Partner-Angeboten setzen wir uns für die Verfügbarkeit und die Qualität von Angeboten der frühen Förderung ein.
Im Vorschulalter erworbene motorische, kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung und somit auch späteren Lebenschancen.
Darum wollen wir Kinder und ihre Familien stärken, damit die Kinder in einem anregenden Umfeld ihre Lebenswelt spielerisch entdecken können.
Frühe Förderung hilft die Chancengleichheit zu erhöhen, die Gesundheit zu stärken und Armut zu verhindern. Sie kann damit auch aus wirtschaftlicher Perspektive als lohnende Investition gesehen werden.
Massnahmen des Kantons
Wir stellen selber keine Angebote der frühen Förderung bereit, unterstützen aber verschiedene Arten von Angeboten direkt oder indirekt.
Rolle der Gemeinden
Gemeinden können dafür sorgen, dass die notwendigen Angebote vor Ort aufgebaut und genutzt werden.
Damit die Gemeinden ihre Angebotslandschaft überprüfen können, stellt der Kanton einen Leitfaden zur Verfügung.
Merkblatt Niederschwellige Elternbildung
Gesuch um Mitfinanzierung im Bereich der niederschwelligen Elternbildung
Budgetformular niederschwellige Elternbildung
Gesuchsformular für Beiträge an Angebote der «niederschwelligen Elternbildung»
Beitragsperiode 2026-2027 I Eingabefrist: 30.Juni 2025
Hinweis: Wenn Sie Fragen haben zur Gesucheinreichung, wenden Sie sich an die Abteilung Behinderung, Familie und Opferhilfe des Amtes für Integration und Soziales. Die Kontaktdaten finden Sie im Merkblatt.