Gesuche und Formulare des Themenbereichs Opferhilfe können im Folgenden heruntergeladen werden.
Die Gesuche für finanzielle Leistungen sind schriftlich einzureichen (per Fax oder E-Mail ist nicht ausreichend). Hierzu stehen folgende Formulare zur Verfügung.
Gesuche um finanzielle Leistungen
Gesuch um finanzielle Leistungen
Berechnungstabellen Kostenbeiträge für die längerfristige Hilfe Dritter und Entschädigung
Wird um Kostenbeiträge für eine Psychotherapie (ambulant/stationär) oder eine andere, nicht anerkannte Therapieform ersucht, so ist dem Gesuch um finanzielle Leistungen (Formular siehe oben) zusätzlich ein entsprechender Bericht der Therapeutin bzw. des Therapeuten beizulegen. Hierzu stehen folgende Berichtsformulare zur Verfügung:
Formular 2: Kurzbericht Psychotherapie (zusätzliche Tranche gemäss Kostengutsprache Krankenkasse)
Formular 2: Kurzbericht Psychotherapie (zusätzliche Tranche gemäss Kostengutsprache Krankenkasse)
Formular 3a: Nicht anerkannte Psychotherapieform als flankierende Massnahme zu einer Traumatherapie
Formular 3a: Nicht anerkannte Psychotherapieform als flankierende Massnahme zu einer Traumatherapie
Formular 3b: Nicht anerkannte, eigenständige Psychotherapieform
Formular 3b: Nicht anerkannte, eigenständige Psychotherapieform
Die Höhe des Kostenbeitrages der Opferhilfe bei der längerfristigen Hilfe Dritter ist abhängig von den finanziellen Verhältnissen des Opfers bzw. seiner Angehörigen. Auch bei der Bemessung der Entschädigung werden die finanziellen Verhältnisse berücksichtigt. Folgende Tabellen dienen der Berechnung:
(Tabellen erstellt mit Office2010; zur korrekten Darstellung bitte unbedingt Vollansicht verwenden)