Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)

Infektionskrankheiten und Läuse in der Schule

Schulärztinnen und Schulärzte unterstützen die Schulen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten als erste Ansprechpersonen und beraten beim Auftreten von gehäuften Infektionskrankheiten die Schulleitung zum weiteren Vorgehen.

Einen raschen Überblick geben die Richtlinien zum Schulausschluss. Sie basieren auf den Empfehlungen der Vereinigung für Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz. Merkblätter geben vertiefte Informationen zu einzelnen Krankheiten.

  • Richtlinien Infektionskrankheiten

  • VKS-Empfehlungen für den (vor)schulischen Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten und Parasitosen

  • Merkblatt Windpocken (Varizellen)

  • Merkblatt Masern

  • Merkblatt Meningokokken in Schule oder Kita

  • Flyer Infektionskrankheiten Schwangerschaft

  • Merkblatt Keuchhusten in der Kita

  • Merkblatt Keuchhusten in der Schule

  • Merkblatt Zecken

  • Merkblatt Ringelröteln (Erythema infectiosum)

Die Empfehlungen zur Kopfläusebekämpfung sehen ein mehrstufiges Vorgehen vor.

Die Hauptverantwortung für die Entdeckung und Behandlung eines Läusebefalls liegt bei den Eltern.

Kann der Läusebefall unter den Kindern einer Klasse nicht gestoppt werden, kann die Intervention der Schulärztin, des Schularztes oder einer Läusefachperson unterstützend nötig werden.

Seite teilen