Schulärztinnen und Schulärzte arbeiten an der Schnittstelle zwischen Schule und Gesundheitsversorgung und sind entsprechend mit vielfältigen Fragestellungen konfrontiert. Angesichts der Vielfalt der Themen und erforderlichen Kompetenzen ist die enge Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrpersonen, Schulsozialarbeit, Erziehungsberatung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie Fach- und Beratungsstellen essentiell.
Verschiedene Dokumente sollen als fachliche Grundlagen oder als Orientierungshilfen im schulärztlichen Alltag dienen. Für Fragen, Bemerkungen oder Wünsche nach weiteren Unterlagen
Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln aus einer «Notfallapotheke»
Perzentilenkurven
Früherkennung von Kindeswohlgefährdung in den Volksschulen des Kantons Bern
Berufliche Schweigepflicht
Notfallblatt chronische Krankheiten und Beeinträchtigungen
Grundsätze chronische Krankheiten und Beeinträchtigungen
Schul-Absentismus
Mobbing in der Schule
Kooperationen im schulärztlichen Dienst
Arbeitsmedizin, Gesundheitsschutz, Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz Schule
Informationen zu Sonderpädagogischen Massnahmen
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: