Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)

HPV-Impfung

HPV ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion in der Schweiz und weltweit. Darum haben wir das HPV-Impfprogramm ins Leben gerufen.

Humane Papillomaviren (HPV)

  • kommen in der Schweiz und weltweit häufig vor
  • werden sexuell übertragen
  • können zu Krebsvorstufen oder Krebserkrankungen führen, insbesondere am Gebärmutterhals und After

HPV-Impfung

Die Impfung wirkt optimal, wenn die Person vor der Impfung noch nicht mit humanen Papillomaviren infiziert ist. Es ist daher wichtig, die Impfung möglichst vor dem ersten sexuellen Kontakt machen zu lassen.

Dazu werden zwei oder drei Impfdosen innerhalb von 6 Monaten verabreicht.

Gebärmutterhalskrebs

Die HPV-Impfung ersetzt keineswegs eine alle drei Jahre stattfindende gynäkologische Kontrolluntersuchung, da sie nicht gegen sämtliche humanen Papillomaviren schützt.

Auch der Gebrauch von Kondomen schützt nicht vollständig von einer Infektion durch humane Papillomaviren.

HPV-Impfprogramm im Kanton Bern

Im Rahmen des HPV-Impfprogramms werden für Personen im Alter von 11 bis 14 Jahren 2 Impfungen und für Personen im Alter von 15 bis 26 Jahren (1 Tag vor dem 27. Geburtstag) 3 Impfungen vergütet. Hierbei beziehen wir uns auf den aktuellen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit BAG, als auch der Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Art. 12a Abs. 1 Bst. k).

  • MSD Schweiz: Impfstoff bestellen

  • MSD Schweiz Videos

  • Richtlinien Impfprogramm im Kanton Bern

HPV-Plattform auf VacMe

Seit dem 9. September 2024 ist die neue HPV-Plattform offiziell über VacMe in Betrieb und steht Ihnen zur Nutzung bereit. 

Die Nutzung der VacMe-Plattform ist ab sofort obligatorisch für die Abrechnung von HPV-Impfungen im Rahmen des kantonalen Impfprogramms.

Anmeldung und Registrierung

  • Haben Sie bereits ein VacMe-Profil mit einer HIN-Email-Adresse? Sie können sich mit dem neuen HIN-Client anmelden und sofort loslegen.
  • Ihre Praxis ist noch nicht bei VacMe registriert? Sie sollten automatisch von 
    application-sls@vacme.ch kontaktiert worden sein, um die Registrierung abzuschliessen. Falls nicht, melden Sie sich gern unter obig erwähnter Adresse. 

Anleitung zur Nutzung der neuen Plattform

Erfassung und Abrechnung von Impfungen 

HPV-Impfungen können im System VacMe auf zwei verschiedene Arten erfasst werden:

  • Sie verwenden die «Exceltabelle Massenimport» gemäss Anleitung und erfassen dort fortlaufend die verabreichten Impfungen. An einem für die Praxis gut planbaren Zeitpunkt (zum Beispiel 1x im Monat) laden Sie die Liste im System VacMe hoch.
  • Sie erfassen jede verabreichte HPV-Impfung einzeln im System VacMe

Bei einer grösseren Anzahl von HPV-Impfungen bietet sich die Dokumentation per Massenimport (Exceltabelle) in VacMe an. Bei einzelnen Impfungen kann hingegen eine separate Erfassung sinnvoll sein.

Die in VacMe eingetragenen Impfungen werden automatisch per Ende Monat an uns zur Prüfung übermittelt. Impfungen, welche den Vorgaben des kantonalen Programmes entsprechen, werden Ihnen – sofern die von Ihnen angegebenen Zahlungsangaben korrekt in VacMe hinterlegt wurden (Vorsicht bei QR-IBAN!) - innert weniger Tage ausbezahlt. 

Ab 01.01.2025

Impfungen vor dem 05.08.2024 (GSI-Portal)

Impfungen, die vor dem 5. August 2024 durchgeführt wurden, können nicht mehr über das GSI-Portal abgerechnet werden, da dieses eingestellt wurde. Diese Impfungen müssen manuell durch uns abgerechnet werden. Bitte senden Sie uns dazu einen Einzahlungsschein sowie die untenstehende Excel-Liste ausgefüllt per E-Mail an info.hpv@be.ch.

Unterstützung und Kontakt

  • Bei fachlichen Fragen zur Impfung oder zur Rückvergütung wenden Sie sich bitte an info.hpv@be.ch.
  • Bei technischen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der VacMe-Plattform (z. B. Anmeldung, Upload) kontaktieren Sie bitte application-sls@vacme.ch.
Seite teilen