Der Pharmazeutische Dienst weist auf folgende verbindliche gesetzliche Grundlagen hin:
Heilmittel
Bundesgesetze
Heilmittelgesetz (HMG)
Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte; SR 812.21Arzneimittel-Bewilligungsverordnung (AMBV)
Verordnung über die Bewilligungen im Arzneimittelbereich; SR 812.212.1Risikoprüfung bei der Herstellung von nicht zugelassenen Arzneimittel AMBV Anhang 3
Arzneimittelverordnung (VAM; SR 812.212.21)
Medizinproduktverordnung (MepV; SR 812.213)
Pharmakopöeverordnung (PhaV; SR 812.211)
Kantonale Gesetze
Gesundheitsgesetz (GesG; BSG 811.01)
Gesundheitsverordnung (GesV; BSG 811.111)
Spitalversorgungsgesetz (SpVG; BSG 812.11)
Spitalversorgungsverordnung (SpVV; BSG 812.112)
Betäubungsmittel
Bundesgesetze
Betäubungsmittelgesetz (BetmG; SR 812.121)
Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen StoffeBetäubungsmittelkontrollverordnung (BetmKV; SR 812.121.1)
Betäubungsmittelverzeichnisverordnung (BetmVV-EDI; SR 812.121.11)
Verordnung des EDI über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und HilfschemikalienBetäubungsmittelsuchtverordnung (BetmSV; SR 812.121.6)
Verordnung über Betäubungsmittelsucht und andere suchtbedingte Störungen
Kantonale Gesetze
Regeln und Leitlinien / Positionspapiere
KAV Positionspapiere
KAV Positionspapiere
Abgabe von Pentobarbital-Natrium zur Sterbehilfe
Positionspapier 0005Anforderungen an die Qualitätssicherung in Betrieben
Positionspapier KAV 0006 Version 01Empfehlungen zum Off-label-use von Arzneimitteln
Positionspapier KAV 0007 Version 02Analytik in einem zentralen Labor
Positionspapier 0009 Version 02Anerkannte Fachliteratur zur Herstellung von Arzneimitteln nach "Eigener Formel"
Positionspapier 0010 Version 01Zubereitung von autologen Blutfraktionen oder anderen Eigenblutpräparaten in Praxen
Positionspapier 0013 Version 01Umsetzungshilfe Persönliche Abgabe und Dokumentationspflicht rezeptpflichtiger Arzneimittel in öffentlichen Apotheken
Positionspapier 014 Version 01Einfuhr nicht zugelassener verwendungsfertiger Arzneimittel durch praktizierende Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken und Spitalapotheken
Positionspapier 0015 (AMBV Art. 49 Abs. 2)Meldeformular Import von Arzneimitteln (AMBV Art. 49 Abs. 2)
Gelegentlicher Grosshandel nach Art. 20 AMBV (Grosshandel ohne Swissmedic-Grosshandelsbewilligung)
Positionspapier 0017.01Anhang 1 und Anhang 2 / Formular zu Positionspapier 0017.01
Abgrenzung Nachversand und Hauslieferdienst gegenüber Versandhandel
Positionspapier 0018 V01Umgang mit Arzneimitteln in Spitälern und Institutionen mit Fokus auf das Stationsmanagement
Positionspapier 0019 V01 vom 10.11.2020Herstellung Zytostatika Fragebogen/Checkliste
Formula-Arzneimittel: Herstellung und Inverkehrbringen
Positionspapier 0020 V03Cannabis-Arzneimittel
Positionspapier 0021 V02Lagerung von Heilmitteln: Überwachung der vorgegebenen Temperaturen
Positionspapier 0024Lohnherstellung von Formula Arzneimitteln im Ausland
Positionspapier 0026Risikoprüfung bei der Herstellung von Formula-Arzneimitteln nach Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a bis cbis des Heilmittelgesetzes
Positionspapier 0028Regeln der Guten Abgabepraxis
Regeln der guten Versandhandelspraxis von Arzneimitteln für öffentliche Apotheken mit Bewilligung zum Versandhandel mit Arzneimitteln (Stand: 24. Mai 2013)
Stellvertreterregelung in Drogerien
(in Ergänzung zu den Regeln der Guten Abgabepraxis für Heilmittel)
KAV-NWCH Positionspapiere:
Leitfaden zur Qualitätssicherung der Transfusionspraxis
Übersicht der Positionspapiere der Kantonsapotheker-Vereinigung Nordwestschweiz
Positionspapiere der KAV NWCHBetriebliche Voraussetzungen im Herstellungsbereich von öffentlichen Apotheken und Drogerien
Positionspapier H 001.01Herstellung und Abgabe von patientenindividuellen nicht zugelassenen komplementärmedizinischen Arzneimitteln
Positionspapier H 002.01Spagyrik auf Vorrat
Positionspapier H 003.01Magistralrezeptur / Lohnherstellung durch SD-Ärzte
Positionspapier H 004.02Kontrolle der Waagen gemäss GMP für Arzneimittel in kleinen Mengen
Positionspapier H 005.01Lohnherstellung nicht zulassungspflichtiger Arzneimittel gem. HMG Art. 9 Abs. 2 Bst. a und c
Positionspapier H 006.02Ärztliche Verschreibungen
Positionspapier 0025Anforderungen an Computer gestützte Systeme in Apotheken, Drogerien und Arztpraxen
Positionspapier H 012.01"Notfallapotheke" Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln in Schulen, Betrieben, Ferienlagern, Vereinen etc.
Positionspapier H 013.01Aufgaben und Verantwortlichkeit der fachtechnisch verantwortlichen Person (fvP) einer Institution im Bereich der Heilmittel mit Musterbeispiel eines Betreuungsvertrages für eine Institutionsapotheke sowie eine Vorlage für ein entsprechendes Pflichtenheft
Positionspapier P 002.02Risikoprüfung
Interpretation AMBV-Anhang 1b
Weitere Dokumente anderer Behörden
Sicherer Umgang mit Zytostatika SUVA 2869/18
Blutlager: Leitlinie Blutlager von Swissmedicines inspectorate: Inspektionen von Blutlagern
Medizinalberufe
Bundesgesetze
Medizinalberufegesetz (MedBG)
Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die universitären Medizinalberufe; SR 811.11Registerverordnung MedBG
Verordnung vom 15. Oktober 2008 über das Register der universitären Medizinalberufe; SR 811.117.3Medizinalberufeverordnung (MedBV)
Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen; SR 811.112.0
Klinische Versuche
Bundesgesetze
Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (810.30)
Bundesgesetz vom 30. September 2011 über die Forschung am Menschen (Humanforschungsgesetz, HFG) (Stand am 1. Januar 2014)Verordnung über die Humanforschung mit Ausnahme der klinischen Versuche (810.301)
Verordnung vom 20. September 2013 über die Humanforschung mit Ausnahme der klinischen Versuche (Humanforschungsverordnung, HFV) (Stand am 1. Januar 2014)Verordnung über klinische Versuche in der Humanforschung (810.305)
Verordnung vom 20. September 2013 über klinische Versuche in der Humanforschung (Verordnung über klinische Versuche; KlinV) (Stand am 1. Januar 2014)Organisationsverordnung zum Humanforschungsgesetz (810.308)
Organisationsverordnung vom 20. September 2013 zum Humanforschungsgesetz (Organisationsverordnung HFG, OV-HFG) (Stand am 1. Januar 2014)