Mitglieder
Präsident
Fey, Martin F., Prof. em. Dr. med.
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital
Vizepräsidenten
Schefold, Joerg C., Prof. Dr. med.
Chefarzt, Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital
Steiner, Regula, MLaw
Rechtsanwältin, Partnerin bei Monbijourecht
Mitglieder
Ammann, Roland, Prof. Dr. med.
Praxispädiater, Kinderarztpraxis KurWerk, Burgdorf / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern / Inhaber, StatConsult Ammann, Burgdorf
Beldi, Guido, Prof. Dr. med.
Chefarzt, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin
Bösch, Chris, Prof. em. Dr. sc. nat. ETH & Dr. med.
MRI Forschung; Ehemaliger Forschungsrat Schweizer Nationalfonds (SNF)
Bürki, Lucien, MLaw Rechtsanwalt
Stv. Leiter Rechtsdienst der Securitas Gruppe
Chappuis, Vivianne, Prof. Dr. med. dent.
Direktorin, Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Universität Bern
De Marchi, Stefano, PD Dr. med.
Leitender Arzt, Echokardiographie, Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital Bern.
Heinemann, Norbert
Patientenvertreter; HLK-Ingenieur FH
Hoffmann, Magdalena, Dr. phil.
Studienleiterin der Weiterbildungsprogramme "Philosophie und Management" sowie "Philosophie und Medizin", Universität Luzern
Jenni, Christoph, Dr. iur.
Jurist im Bundesamt für Justiz
Leibundgut, Kurt, Prof. Dr. med. Emeritus
Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin, spez. pädiatrische Hämato- Onkologie, FAMH für Hämatologie
Liakoni, Evangelia, Prof. Dr. med.
Oberärztin; Leiterin Rauchstopp-Sprechstunde, Klinische Pharmakologie & Toxikologie, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital
Limacher, Andreas, Dr. sc. nat.
Verantwortlicher Methodenberatung, Schweizer Paraplegiker-Forschung, Nottwil / Berater und Biostatistiker für eine klinische Studie, Infektiologie, Inselspital.
Lipp, Iris
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für angewandte Forschung und Entwicklung Pflege der Berner Fachhochschule (BFH), Departement Gesundheit / Doktorandin in Pflegewissenschaften an der Universität Wien
Möckli, David
Rechtsanwalt bei Rosat Rechtsanwälte AG
Rauh, Claudia, PD Dr. med.
Leitende Ärztin; Leitung Senologie, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital.
Schankin Christoph, Prof. Dr. med.
Leitender Arzt, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital
Schönhoff, Florian, Prof Dr. med.
Leitender Arzt, Universitätsklinik für Herzchirurgie, Inselspital
Tschacher, Wolfgang, Prof. emeritus Dr. phil.
Forschung
Znoj, Hansjörg, Professor em.
Professor em. für Klinische Psychologie, Dozent an der Fernuni Schweiz
Interessensbindungen
Wissenschaftliches Sekretariat
Sitzungstermine
Es gibt keine fixen Einreichungstermine.
Das wissenschaftliche Sekretariat führt innerhalb von 7 Tagen (bei Gesuchen gemäss KlinV oder HFV) respektive 10 Tagen (bei Gesuchen nach KlinV-Mep) eine formale Vorprüfung durch und teilt dem Gesuchsteller formale Mängel in den Gesuchunterlagen mit.
Nach Bestätigung des Eingangs der formal korrekten Gesuchunterlagen wird das Gesuch dem nächstmöglichen Sitzungstermin (ordentlich, vereinfacht, präsidial) zugeordnet.
Die KEK entscheidet innerhalb von 30 bzw. bei multizentrischen Gesuchen innerhalb von 45 Tagen (bei Gesuchen gemäss KlinV oder HFV) respektive nach 40 Tagen (bei Gesuchen nach KlinV-Mep).
Die Sitzungen für das vereinfachte Verfahren (KlinV, Kat. A; KlinV-Mep Kat. A1; HFV, Kat. A; Weiterverwendung von Daten und Proben gemäss HFG, Art. 34, etc.) finden in der Regel wöchentlich statt.
Die 22 Sitzungsdaten für das ordentliche Verfahren (KlinV, Kat. B, C; KlinV-Mep Kat. A2, C1, C2, C3; HFV, Kat. B, etc.):
Sitzungstermine 2025 (ordentliches Verfahren)
Tag | Monat | Sitzungnummer |
---|---|---|
14. |
Januar (Wo 03) |
1 |
28. |
Januar (Wo 05) |
2 |
11. |
Februar (Wo 07) |
3 |
25. | Februar (Wo 09) | 4 |
11. | März (Wo 11) | 5 |
25. | März (Wo 13) | 6 |
08. | April (Wo 15) | 7 |
29. | April (Wo 18) | 8 |
13. | Mai (Wo 20) | 9 |
03. | Juni (Wo 23) | 10 |
17. | Juni (Wo 25) | 11 |
01. | Juli (Wo 27) | 12 |
22. | Juli (Wo 30) | 13 |
12. | August (Wo 33) | 14 |
02. | September (Wo 36) | 15 |
16. | September (Wo 38) | 16 |
07. | Oktober (Wo 41) | 17 |
21. | Oktober (Wo 43) | 18 |
04. | November (Wo 45) | 19 |
18. | November (Wo 47) | 20 |
02. | Dezember (Wo 49) | 21 |
16. | Dezember (Wo 51) | 22 |