In der Schweiz unterstützt rund jede vierte Person eine nahestehende Person, deren Gesundheit oder Selbstständigkeit beeinträchtigt ist. Um dieses Engagement sichtbarer zu machen, findet am 30. Oktober zum zwölften Mal der Tag der betreuenden Angehörigen statt.
Es ist wieder soweit! Vom 17. bis 28. Oktober 2025 erhalten betreuende Angehörige die Gelegenheit, sich in verschiedenen Austausch-Cafés bei Kaffee und Kuchen eine kurze Auszeit zu nehmen, sich miteinander auszutauschen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren begleitet das Gesprächsangebot «malreden» des Vereins Silbernetz Schweiz die Austausch-Cafés.
Sind Sie betreuende Angehörige oder betreuender Angehöriger? Dann kommen Sie vorbei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Daten und Standorte finden Sie im Flyer:
Abschluss-Café (mit Anmeldung)
Das Abschluss-Café vom 30. Oktober 2025 ist kostenlos sowie hindernisfrei zugänglich und findet zweisprachig statt. (Simultanübersetzung deutsch-französisch). Weitere Informationen finden Sie im Flyer «Tag der betreuenden Angehörigen 2025».
Kostenpflichtige Parkplätze sind in der näheren Umgebung vorhanden, die ÖV-Anbindung (Burgdorf Bahnhof) ist sehr gut.
Bitte beachten Sie die Besucherordnung für das Franz-Gertsch-Museum.
Für das Abschluss-Café vom 30. Oktober 2025 benötigen wir Ihre Anmeldung.

malreden - Verein Silbernetz Schweiz
Fast ein Drittel der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz fühlen sich manchmal bis häufig einsam. Das muss und darf nicht sein. Die malreden-Hotline bietet diesen Menschen die Möglichkeit zum Austausch.
Ob Plaudern, Erzählen oder intensives Diskutieren – alles hat Platz. Die Hotline ist täglich zwischen 09:00 - 20:00 Uhr, anonym, vertraulich und kostenlos erreichbar. malreden ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Silbernetz Schweiz mit Sitz in Bern.
Weitere Informationen unter www.malreden.ch