Sehr geehrte Damen und Herren
Werden Sie Teil der Aktionstage!
2024 feiern wir das 10-jährige Jubiläum der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) und das 20-jährige Jubiläum des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Pünktlich zu diesen Jubiläen finden die «Aktionstage Behindertenrechte» in der ganzen Schweiz statt. Ziel ist es, während den Aktionstagen verschiedene Aktionen zur Umsetzung der UNO-BRK durchzuführen und damit die Umsetzung der UNO-BRK zu fördern.
Machen Sie selber mit einer Aktion mit oder machen Sie potenzielle Aktionspartnerinnen und -partner auf die Aktionstage aufmerksam.
Nähere Informationen zu den Aktionstagen finden Sie im angefügten Informationsschreiben sowie auf den Webseiten von includia (www.includia.ch) und Zukunft Inklusion (www.zukunft-inklusion.ch).
Der Kanton Bern arbeitet für die Durchführung der Aktionstage eng mit der kantonalen Behindertenkonferenz Bern (kbk) zusammen. Die kbk hat die Projektleitung inne und unterstützt die Aktionspartnerinnen und -partner bei der Durchführung der Aktionen.
Vielen Dank, dass Sie mithelfen, das wichtige Thema in die Bevölkerung zu tragen. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Susanne Gutbrod, Geschäftsleiterin Kantonale Behindertenkonferenz kbk,
aktionstage@kbk.ch, 079 436 74 93
oder
Regula Truttmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Bern (GSI), Amt für Integration und Soziales (AIS), Abteilung Soziale Einrichtungen und Assistenz (SEA), regula.truttmann@be.ch, 031 633 78 84
Save the Date: Informationsanlass zum «Gesetz überdieLeistungen für Menschen mit Behinderungen» (BLG)
Seit der letzten Informationsveranstaltung im November 2022, konnten im Rahmen der Gesetzesvorlage viele Meilensteine erreicht werden. Unter anderem hat der Grosse Rat am 13. Juni 2023 die zweite Lesung des «Gesetz über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLG)» abgeschlossen und die Vorlage mit 145 zu 0 Stimmen angenommen.
Damit wir Ihnen einen Einblick in die aktuellen Tätigkeiten und Teilprojekte geben können, bitten wir Sie, das Datum im Kalender zu reservieren.
Informationen aus der Abteilung
Die Einführung und Umsetzung des Gesetzes über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLG) weist eine hohe Komplexität auf und hat weitreichende finanzielle, organisatorische und personelle Auswirkungen. Dem Amt für Integration und Soziales AIS ist es ein grosses Anliegen, dass in den für den Erfolg des Projekts wichtigen Monaten vor und nach dem Inkrafttreten des BLG die Abteilung Soziale Einrichtungen und Assistenz zusätzliche personelle Unterstützung erhält.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in der Person von Dieter Widmer kompetente Unterstützung im Rahmen seines Mandats von RPC erhalten.
Dieter Widmer ist mit seiner sehr grossen und breiten Erfahrung im Sozialwesen und zuletzt als Direktor der IV-Stelle Bern bestens versiert diese Unterstützung zu gewährleisten. Er wird das AIS in den kommenden Monaten für die Einführung und Umsetzung des BLG eng begleiten.
Freundliche Grüsse
Amt für Integration und Soziales
Abteilung Soziale Einrichtungen und Assistenz und Abteilung