Logo Kanton Bern / Canton de Berne

Gesundheit und Soziales

  • Infos zu Krankheiten
  • Krebs
  • Impfen
  • Corona-Virus

Infos zu Krankheiten

Sie können sich vor vielen Krankheiten schützen.

Wir helfen Ihnen dabei.

Blau-Algen

Manchmal gibt es in einem See viele Blau-Algen.

Wasser mit vielen Blau-Algen ist gefährlich.

 

Menschen bekommen von Blau-Algen diese Krankheits-Zeichen:

  • Durch-Fall
  • Übel-keit
  • Erbrechen
  • Rote Augen
  • Ausschlag auf der Haut
  • Atem-Not

Atem-Not heisst:

Man bekommt zu wenig Luft.

 

Blau-Algen sind auch für Hunde gefährlich.

Hunde trinken in Seen Wasser.

Oder Hunde baden im See.

Und Hunde lecken sich dann das Fell ab.

Blau-Algen können Hunde töten.


Wie Sie Blau-algen erkennen

Ein See mit Blau-Algen ist nicht blau.

Ein See mit Blau-Algen hat Schlieren.

Schlieren sind so etwas wie Streifen.

Die Schlieren sind grün.

Der See hat diese Schlieren aber nicht überall.

Und die Schlieren sind manchmal im Wasser.

Nicht auf dem Wasser.

 

Deshalb sehen Sie die Schlieren schlecht.

Gehen Sie langsam ins Wasser.

Wirbeln Sie keinen Schlamm auf.

Gehen Sie bis zum Knie ins Wasser.

Vielleicht sehen Sie dann Ihre Füsse.

Dann gibt es keine Blau-Algen.

 

Vielleicht sehen Sie Ihre Füsse nicht.

Dann sind vielleicht Blau-Algen im Wasser.

Krebs

Was ist Krebs?

Krebs ist eine Krankheit, bei der Zellen im Körper wachsen. Krebs kann überall im Körper auftreten.

 

Krebs-Früh-Erkennung:

  • Krebs-Früh-Erkennung hilft, Krebs früh zu finden, um ihn besser zu behandeln

 

Brust-Krebs-Früh-Erkennung

  • Brust-Krebs ist die häufigste Krebs-Art bei Frauen in der Schweiz.
  • Frauen zwischen 50 und 74 Jahren bekommen alle zwei Jahre eine Einladung zur Brust-Unter-suchung (Mammographie).
  • Die Teilnahme ist frei-willig.
  • Die Kranken-Kasse zahlt fast alles.

 

Darm-Krebs-Früh-Erkennung

  • Darm-Krebs ist häufig.
  • Frauen und Männer zwischen 50 und 69 Jahren können sich unter-suchen lassen.
  • Die Teilnahme ist frei-willig.
  • Die Kranken-Kasse zahlt fast alles.

Impfen

Krankheiten durch Zecken

Zecken sind kleine Tiere. Sie können Menschen beissen und Krankheiten übertragen.

Die Krankheiten sind:

Borreliose

  • Eine Krankheit durch Bakterien.
  • Sie kann mit einem Medikament (Antibiotika) behandelt werden.
  • Es gibt keine Impfung

 

Früh-Sommer-Hirn-Haut-Entzündung (FSME)

  • Eine Krankheit durch Viren.
  • Es gibt eine Impfung. Die Impfung ist sicher und wirksam.

 

So schützen Sie sich vor Zecken:

  • Tragen Sie Kleidung, die den Körper bedeckt.
  • Meiden Sie hohes Gras und Gebüsch.
  • Benutzen Sie Mittel, die Zecken abwehren.
  • Lassen Sie sich impfen. Die Impfung ist für alle Personen ab 6 Jahren empfohlen.

 

Für weitere Infos oder zur Impfung fragen Sie Ihren Haus-arzt oder ihre Haus-ärztin 

HPV

Was ist HPV?

HPV ist die häufigste sexuell über-tragbare Krankheit in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

 

Wie verbreitet sich HPV?

  • HPV wird durch sexuellen Kontakt über-tragen.
  • Es kann zu Krankheiten führen, wie Krebs.

 

HPV-Impfung

  • Die Impfung wirkt am besten vor dem ersten sexuellen Kontakt.
  • Man bekommt zwei oder drei Impf-Dosen in sechs Monaten.
  • Die Impfung ersetzt nicht die Unter-Suchung beim Frauen-Arzt.
  • Kondome bieten keinen vollständigen Schutz vor HPV.
  • Die Kranken-Versicherung zahlt die Impfung.
  • Die Impfung ist empfohlen für Kinder von 11 bis 14 Jahren und junge Erwachsene von 15 bis 26 Jahren.

Masern

Was sind Masern?

Masern sind sehr ansteckend und können gefährlich sein.

 

Ansteckung:

  • Masern verbreiten sich, wenn jemand hustet oder niest.

 

Symptome von Masern:

  • Fieber
  • Schnupfen und Husten
  • Rote Augen und rote Flecken auf der Haut

 

Schutz:

  • Die Impfung schützt vor Masern. Zwei Impfungen sind nötig.

 

Was tun bei Masern?

  • Gehen Sie zum Arzt und rufen Sie vorher an.

 

Für weitere Infos oder zur Impfung fragen Sie Ihren Haus-arzt oder ihre Haus-ärztin 

Corona-Virus

Was ist Corona?

Corona ist ein Virus.

Corona macht krank.

Corona ist sehr ansteckend.


Welche Krankheits-Zeichen gibt es?


Menschen mit Covid-19 haben diese Krankheits-Zeichen:

  • Hals-Schmerzen
  • Husten
  • Schnupfen
  • Kopf-Schmerzen
  • Fieber
  • Magen-Schmerzen
  • Gelenk-Schmerzen
  • Schwitzen
  • Rote Augen
  • Atem-Not

Manche Menschen haben nur wenige Krankheits-Zeichen.

Andere haben viele.


Was sind Long Covid und Post Covid?

Manche Menschen sind noch lange Zeit

nach der Ansteckung krank:

  • Manche Menschen sind viele Wochen krank.
  • Manche Menschen sind viele Monate krank.
  • Manche Menschen werden vielleicht nicht mehr gesund.

 

Diese Menschen haben Langzeit-Folgen von Corona.

Die Langzeit-Folgen heissen:

  • Long Covid
  • Post Covid

 

Manche Menschen sind bis zu 12 Wochen nach der Ansteckung krank.

Diese Menschen haben Long Covid.

 

Manche Menschen sind mehr als 12 Wochen nach der Ansteckung krank.

Zum Beispiel 15 Wochen.

Oder 5 Monate.

Diese Menschen haben Post Covid.

 

Die Krankheits-Zeichen von Post Covid und Long Covid sind

zum Beispiel:

  • Grosse Müdigkeit
  • Atem-Not
  • Schmerzen
  • Schwindel
  • Schlaf-Probleme
  • Haar-Ausfall
  • Unregelmässiger Herz-Schlag
  • Durchfall
  • Probleme beim Riechen
  • Probleme beim Schmecken
  • Entzündungen an einem Organ:
    Zum Beispiel am Herz-Muskel.
    Oder an der Leber.

 

Eine Person kann nur ein Krankheits-Zeichen haben.

Oder mehrere.

Wie kann man sich vor Corona schützen?

 

Sie können sich und andere vor Corona schützen:

 

Mit einer Hygiene-Maske

  • Tragen Sie in Räumen eine Hygiene-Maske.
  • Die Hygiene-Maske muss eng am Gesicht sein.

 

mit Lüften

  • Machen Sie die Fenster oft auf.

 

Mit einem Luft-Reiniger

  • Luft-Reiniger sind Geräte.
  • Diese Geräte machen die Luft sauber.

 

Mit einer Impfung

 

Mit Hände-Waschen

  • Waschen Sie sich oft die Hände.
  • Und gründlich.
 

Geimpfte können Corona auch bekommen.

Die meisten Geimpften haben Corona  nur leicht.
Das heisst:

  • Geimpfte sterben meist nicht an Corona.
  • Aber Geimpfte können zum Beispiel auch Atem-Not bekommen.
  • Und Geimpfte können auch Long Covid bekommen.
    Oder Post Covid.
    Aber nicht so oft.

 

Für wen ist Corona gefährlich?

Covid-19 ist für alle Menschen gefährlich.

Aber für manche Menschen ist Corona  sehr gefährlich.

 

Dazu gehören:

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Schwangere Frauen
  • Raucher 
  • Sehr dicke Menschen
  • Menschen mit Trisomie 21
  • Menschen mit bestimmten Krankheiten
    Zum Beispiel:
    Herz-Erkrankungen
    Lungen-Krankheiten
    Diabetes
    Krebs

 

Vielleicht gehören Sie zu diesen Menschen.

Dann sollten Sie vorsichtig sein.

Und Sie sollten sich impfen lassen.

 

3 Impfungen reichen nicht.

Das Corona-Virus verändert sich immer wieder.

Deshalb brauchen Sie auch angepasste Impf-Stoffe.

 

Ein angepasster Impf-Stoff ist ein neuer Impf-Stoff.

Er passt sich an die Veränderungen von dem Corona-Virus an.

 

Vielleicht möchten Sie mehr Infos.

Dann fragen Sie Ihren Arzt.