Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)

Elektronisches Patientendossier (EPD)

Focused young male doctor pointing at digital computer tablet screen, sharing health tests laboratory results to serious female patient or explaining medical insurance benefits at meeting in clinic.

Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine digitale Sammlung wichtiger Informationen rund um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Über das EPD können medizinische Daten online eingesehen und abgelegt werden. Somit sind wichtige Gesundheitsinformationen jederzeit für berechtigte Gesundheitsfachpersonen und Hilfspersonen zugänglich. Elektronische Patientendossiers helfen, die Behandlungsqualität zu steigern und Doppelspurigkeiten zu vermeiden. 

Der Kanton Bern arbeitet mit dem EPD-Anbieter xsana zusammen und betreibt für die Eröffnung von elektronischen Patientendossiers drei Eröffnungsstellen in Bern, Biel und Thun.

Wie erstelle ich ein elektronisches Patientendossier (EPD) bei xsana?

Schritt
1

Elektronische Identität (eID) erstellen

Zuerst müssen Sie eine elektronische Identität erstellen. Diese elektronische Identität ist eine Art digitaler Ausweis, vergleichbar mit dem Zugriff auf das eBanking, und übernimmt die Funktion einer Identitätskarte. Mit der elektronischen Identität können sich Nutzerinnen und Nutzer sicher identifizieren, um auf ihr elektronische Patientendossier zugreifen zu können.

Für das elektronische Patientendossier bei xsana braucht es eine elektronische Identität (SwissID).

Informieren Sie sich über dieses Produkt und erstellen Sie sich eine elektronische Identität. 

Falls Ihre SwissID noch nicht persönlich verifiziert wurde, drucken Sie das Antragsformular (siehe FAQ > Swiss ID > Frage 3) aus und bringen dieses an den persönlichen Termin mit. Ihre SwissID kann vor Ort verifiziert und das elektronische Patientendossier anschliessend erstellt werden.

Wichtig: Der Name und der Vorname der neuen oder bereits vorhandenen SwissID muss mit dem Namen und dem Vornamen im Pass respektive der Identitätskarte übereinstimmen (bei Abweichung kann kein EPD ausgestellt werden). Bei einer vorhandenen SwissID mit abweichendem Namen oder Vornamen muss die Korrektur vorgängig erfolgen.

Schritt
2

Persönlichen Termin buchen

Um Ihr Patientendossier zu eröffnen, ist ein persönlicher Termin bei einer der Eröffnungsstellen notwendig. Buchen Sie online ein passendes Zeitfenster. Sie benötigen ein aktives Mobiltelefon mit einer gültigen Nummer und eine gültige und aktive E-Mail-Adresse.

Wählen Sie zuerst den passenden Standort aus, anschliessend erhalten Sie den Link zur Terminbuchung per E-Mail.

Standorte und Öffnungszeiten

  • Bern, Wildhainweg 9: Montagnachmittag, Dienstagvormittag, Freitagvormittag
  • Biel, Bahnhofplatz 6: Freitagvormittag
  • Thun, Scheibenstrasse 11c: Freitagvormittag

Schritt
3

Persönlichen Termin wahrnehmen

Nachdem Sie eine elektronische Identität erstellt und einen persönlichen Termin vereinbart haben, nehmen Sie den persönlichen Termin wahr. Ihr elektronisches Patientendossier wird vor Ort erstellt. Bitte erscheinen Sie pünktlich zum Termin.

Zum physischen Termin bringen Sie bitte die folgenden Unterlagen mit:

  • gültige Identitätskarte oder Pass (bei ausländischen Pässen auch gültigen Ausländerausweis) – muss am Tag des Termins noch länger als 6 Monate gültig sein
  • AHV-Ausweis oder Krankenkassen-Karte
  • Bestätigung der verifizierten elektronischen Identität (SwissID) oder das ausgedruckte Antragsformular für eine SwissID (siehe FAQ > Swiss ID > Frage 3)

Wichtig: Die Online-Identifikation der SwissID ist momentan noch nicht ausreichend für die Eröffnung Ihres EPD. Es braucht eine Identifikation vor Ort bei der Eröffnungsstelle. Mit der Identifikation vor Ort wird eine EPD-konforme SwissID erstellt. Bitte bringen Sie deshalb das entsprechende Antragsformular zu Ihrem persönlichen Termin mit.

Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so haben Sie die Möglichkeit den Termin bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen respektive zu verschieben. Dazu finden Sie einen Link im E-Mail mit Ihrer Terminbestätigung.

Haben Sie weitere Fragen? Hilfreiche Antworten finden Sie im FAQ.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

  • FAQ

Weiterführende Informationen

Seite teilen