Wir unterstützen Opfer und Angehörige von schweren Straftaten, finanzieren und beaufsichtigen Opferberatungsstellen und Frauenhäuser.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Koordination und Gewährleistung der Opferhilfe
- Kostenlose Soforthilfe wie medizinische oder psychologische Hilfe
- Kostenlose Opferberatung
- Unterstützung im Strafverfahren
- Kostenbeteiligung für die längerfristige Hilfe Dritter
- Solidaritätsbeiträge wie Genugtuung oder Entschädigung
Melden Sie sich oder melden Sie Dritte bei Straftaten
Opferhilfe Bern: www.opferhilfe-Bern.ch / Tel. 031 370 30 70
Opferhilfe Biel: www.opferhilfe-biel.ch / Tel. 032 322 56 33
Solidarité Femmes (Biel/Bienne) : www.solfemmes.ch / Tel. 032 322 03 44
Lantana Bern (sexuelle Gewalt) : www.lantana-bern.ch / Tel. 031 313 14 00
Vista Thun (sexuelle und häusliche Gewalt): www.vista-thun.ch / Tel. 033 225 05 60
Frauenhäuser (Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern / Solidarité Femmes Biel/Bienne): www.stiftung-gegen-gewalt.ch / www.solfemmes.ch / Hotline AppElle! 031 533 03 03
Dargebotene Hand: www.bern.143.ch / Tel. 143
Beratungen für gewaltausübende Personen: Berner Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt / Tel. 079 308 84 05
Opferberatung
Anmerkung: Bei der Opferhilfe handelt es sich um eine staatliche Hilfe auf der Grundlage des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (OHG).