Wir unterstützen Sozialhilfebeziehende, Asylsuchende oder sozial isolierte Personen dabei, ihren Platz in der Gesellschaft und im Beruf wieder zu finden. In unserer Gesellschaft ist Arbeit sehr wichtig. Sie sichert nicht nur die Existenzgrundlage, sondern wirkt auch sinn- und identitätsstiftend.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Entwicklung, Koordination und Steuerung von Angebote der beruflichen und sozialen Integration
- Erarbeiten von Grundlagen der kantonalen Integrationspolitik
- Koordination der Integrationsmassnahmen von Kanton, Städten und Gemeinden
- Information der ausländischen und der einheimischen Bevölkerung zu Fragen der Integration
- Vernetzung mit der Wirtschaft
- Kontaktstelle Wirtschaft als Ansprechstelle für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Unterstützerinnen und Unterstützer im Bereich Arbeitsintegration
Seite teilen