Im Rahmen der so genannten Versorgungsplanung für die Jahre von 2007 bis 2010 nach dem neuen Spitalversorgungsgesetz strebt der Kanton Bern eine verbesserte Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den psychiatrischen Leistungserbringern an. Zudem sollen die Rollen der Anbieter geklärt und eine bessere Abstimmung der Angebote erreicht werden. In diesem Zusammenhang will sich das Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) künftig auf die stationäre Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten konzentrieren. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Psychiatrischen Diensten erfolgen. Als Folge dieses Entscheids und im Sinne einer Stärkung der gemeindenahen psychiatrischen Dienstleistungen wird der sozialpsychiatrische Dienst des PZM an die beiden regionalen Grundversorger, die Psychiatrischen Dienste Burgdorf und Thunübergehen.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2007 werden die Details der Umsetzung mit den verschiedenen beteiligten Anbietern geklärt. Ab 2008 soll mit der Realisierung begonnen werden. Die von dieser Neuausrichtung betroffenen Arbeitsplätze sind gesichert.
Auskünfte erteilen:
In der zweiten Hälfte des Jahres 2007 werden die Details der Umsetzung mit den verschiedenen beteiligten Anbietern geklärt. Ab 2008 soll mit der Realisierung begonnen werden. Die von dieser Neuausrichtung betroffenen Arbeitsplätze sind gesichert.
Auskünfte erteilen:
- Regierungsrat Philippe Perrenoud, Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kantons Bern, Tel 031 633 79 00
- Rolf Ineichen, Klinikdirektor Psychiatriezentrum Münsingen, Tel 031 720 82 00
- Jürg Zühlke, Chefarzt Psychiatrischer Dienst Regionalspital Emmental AG, Tel 034 421 27 00
- Dieter Hofer, Chefarzt Psychiatrische Dienste, Spital Thun-Simmental-Saanenland AG, Tel 033 226 47 11