Logo Kanton Bern / Canton de BerneGesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI)
16. August 2021
Zurück zur Übersicht

«Evaluation Social Impact Bond 2015 - 2020»: Schlussbericht zu Pilotprojekt für Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) hat ein fünf Jahre dauerndes Pilotprojekt zur Förderung der Arbeitsintegration von vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmerinitiative Fokus Bern, dem unabhängigen Vermögensverwalter Invethos und Caritas Bern durchgeführt. Das Büro Bass (Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien) stellte die wissenschaftliche Begleitung sicher und führte die Evaluation durch.

Im Rahmen eines «Social Impact Bond», einer Kooperation zwischen sozialen Dienstleistern, privaten Investoren und dem Staat, haben während der Projektphase 98 Personen eine Stelle im 1. Arbeitsmarkt gefunden (davon 16 Lernende). Der Grossteil der Teilnehmenden erreichte das Ziel der Arbeitsintegration innerhalb des ersten Jahres. Diese Erfolge entstanden durch ein objektives Assessment in Kombination mit einem individuellen Coaching, einer pragmatischen Lösungen und einer engen Zusammenarbeit mit den Arbeitgebenden.

Neben der Integration von Menschen in den 1. Arbeitsmarkt und den daraus resultierenden finanziellen Einsparungen in der Sozialhilfe, ist insbesondere der entstandene Dialog zwischen staatlichen Akteuren, Vertretern der Wirtschaft und sozialen Dienstleistenden als Erfolg des Projektes hervorzuheben.

Bericht: «Evaluation Social Impact Bond 2015 - 2020»

Seite teilen